Publications: Articles

  • Mayring, Ph. (2023). Qualitative Content Analysis.In: Tierney, R.J., Rizvi, F., Erkican, K. (Eds.), International Encyclopedia of Education, vol. 12 (314-322). Amsterdam: Elsevier.
  • Mayring, Ph. (2022). Evidenztriangulation und Mixed Methods in der Gesundheitsforschung. In R. Haring (Hrsg.), Gesundheitswissenschaften. 2. Auflage (S. 137-146). Berlin: Springer.
  • Mayring, Ph. (2022). Zentrale qualitative Auswertungsverfahren. In Marius Harring, Carsten Rohlfs & Michaela Gläser-Zikuda (Hrsg.), Handbuch Schulpädagogik. 2. Aufl. (S. 938-947). Münster: Waxmann - utb.
  • Mayring, Ph. & Fenzl, T. (2022). Qualitative Inhaltsanalyse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (3. Auflage). Band 1 (691-706). Wesbaden: Springer VS.
  • Mayring Ph. (2020). Qualitative Forschungsdesigns in der Psychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: Springer.
  • Mayring Ph. (2020). Qualitative Inhaltsanalyse. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: Springer.
  • Mayring, Ph. (2019). Wohlbefinden aus psychologischer Perspektive. In H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, H. Lehmann & C. Schmitt (Hrsg.), Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 139-143). Stuttgart: Metzler.
  • Mayring, Ph. & Fenzl, T. (2019). Qualitative Inhaltsanalyse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (2. Auflage). Band 1 (633-647). Wesbaden: Springer VS.
  • Mayring, Ph. (2019). Zentrale qualitative Auswertungsverfahren. In Marius Harring, Carsten Rohlfs & Michaela Gläser-Zikuda (Hrsg.), Handbuch Schulpädagogik  (S. 859-868), Münster: Waxmann - utb.
  • Mayring, Ph. (2019). Evidenztriangulation und Mixed Methods in der Gesundheitsforschung. In R. Haring (Hrsg.), Gesundheitswissenschaften. Berlin: Springer.
  • Mayring, Ph. (2017). Qualitative Forschungsmethoden. Qualitative Inhaltsanalyse. In M.A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie. 17. und 18. Auflage (S. 1387-1388). Göttingen: Hogrefe.
  • Mayring, Ph. & Hurst, A. (2017). Qualitative Inhaltsanalyse. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. 2. völlig üb. und erw. Auflage  (S. 494-502). Konstanz: UVK-UTB.
  • Mayring, Ph. (2015). Qualitative Content Analysis. Theoretical background and procedures. In A. Bikner-Ahsbahs, C. Knipping & N. Presmeg (Eds.), Approaches to qualitative research in mathematics education. Examples of methodology and methods (pp. 365-380). New York: Springer.
  • Früh, H. & Mayring, Ph. (2014). Inhaltsanalyse. In G. Endruweit, G. Trommsdorff & N. Burzan (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie (3. völlig überarbeitete Aufl.) (S. 192-198). Konstanz: UVK-UTB.
  • Mayring, Ph. & Fenzl, T. (2014). Qualitative Inhaltsanalyse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 543-556). Wiesbaden: Springer VS.
  • Mayring, Ph. (2013). Qualitative Inhaltsanalyse. In M. Wirtz (Hrsg.). Dorsch Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 1278), Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG.
  • Mayring, Ph. (2013). Qualitative Forschung. In M. Wirtz (Hrsg.). Dorsch Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 1277-1278), Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG.
  • Mayring, Ph. (2012). Inhaltsanalyse. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.). Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, Bd. 2 (S. 83-84). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • M. Glaeser-Zikuda & Ph. Mayring (2012) Sviluppare il piacere di imparare a scuola. InL. Lafortune, P.-A. Doudin, F. Pons et al. (a cura di), Le emozioni a schuola (p. 94-112). Trento: Edizioni Erickson.
  • Mayring, Ph. (2012). Die Methodenfrage in der Evaluationsforschung: qualitativ—quantitativ—mixed?. In G. Niedermair (Hrsg.), Evaluation als Herausforderung der Berufsbildung und Personalentwicklung (S. 157-166). Linz: Trauner.
  • Mayring, Ph. (2012). Inhaltsanalyse. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.). Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, Bd. 2 (S. 83-84). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Mayring, Ph. (2012). Mixed Methods—ein Plädoyer für gemeinsame Forschungsstandards qualitativer und quantitativer Methoden. In M. Gläser-Zikuda, T. Seidel, C. Rohlfs, A. Gröscher & S. Ziegelbauer (Hrsg.), Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung (S. 287-300). Münster: Waxmann.
  • Mayring, Ph. (2012). Qualitative Inhaltsanalyse—ein Beispiel für Mixed Methods. In M. Gläser-Zikuda, T. Seidel, C. Rohlfs, A. Gröscher & S. Ziegelbauer (Hrsg.), Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung (S. 27-36). Münster: Waxmann.
  • Mayring, Ph. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschung  in der Psychologie (S. 601 - 613). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Mayring, Ph. (2010). Design. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschung  in der Psychologie (S. 225 – 237). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Mayring, Ph. (2010). Qualitativ orientierte Verfahren. In H. Holling & B. Schmitz (Hrsg.), Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation. Handbuch der Psychologie Bd. 13. (S.197 – 190). Göttingen: Hogrefe.
  • Mayring, Ph. & Gahleitner, S. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. In K. Bock & I. Miethe (Hrsg.), Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (S. 295-304). Opladen & Farmington Hills, MI: Budrich.
  • Mayring, Ph. (2010). Glück. In L. Duncker, N. Neuß & B. Uhlig (Hrsg.), Bildung in der Kindheit. Handbuch zum ästhetischen Lernen für Kindergarten und Grundschule (S. 246-250). Seelze: Kallmeyer und Klett.
  • Mayring, Ph. & Brunner, E. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. In B: Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (Neuausgabe) (S. 323-333). Weinheim: Juventa. - (2013): 4. durchgesehene Auflage. Weinheim: Juventa.
  • Mayring, Ph. (2009). Evaluation im Bereich Gesundheit – Beispiel Deutschland. In T. Widmer, W. Beywl & C. Fabian (Hrsg.), Evaluation. Ein systematische Handbuch ( S. 321 – 330). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Mayring, Ph. (2009). Designs in der Psychotherapieevaluation – von der Evidenzhierarchie zur Evidenztriangulation. In A. Krefting, (Hrsg.), Bei Jutta auf der Couch (S. 147-152). Klagenfurt: Drava.
  • Mayring, Ph. (2009). Inhaltsanalysen und Interpretation. In V. Brandstätter & J.H. Otto (Hrsg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Motivation und Emotion (S. 563 – 570). Göttingen Hogrefe.
  • Mayring, Ph. (2009). Freude und Glück. In V. Brandstätter & J.H. Otto (Hrsg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Motivation und Emotion (S. 585 – 595). Göttingen Hogrefe.
  • Mayring, Ph. (2008). ePortfolio-Assessment zur Leistungs(selbst)beurteilung in der Hochschullehre. In Ch. Schachtner & A. Höber (Hrsg.), Learning Communities. Das Internet als neuer Lern- und Wissensraum (S. 167-180). Frankfurt: Campus.
  • Blassnig, E., Mayring, Ph. & Ottomeyer, K. (2008). Biographien von gehandelten Frauen: Leidenswege. In J. Nautz & B. Sauer (Hrsg.), Frauenhandel. Diskurse und Praktiken (S. 163- 176). Göttingen: V&R.
  • Mayring, Ph. & Brunner, E. (2007). Qualitative Inhaltsanalyse. In R. Buber & H.H. Holzmüller (Hrsg.), Qualitative Marktforschung. Konzepte – Methoden – Analysen (S. 669 – 680). Wiesbaden: Gabler. - 2. Auflage 2009.
  • Mayring, Ph. (2007). Introduction: Arguments for mixed Methodology. In Mayring, Ph., Huber, G.L., Gürtler, L. & Kiegelmann, M. (Hg.). (2007). Mixed methodology in psychological research (S. 1 – 4). Rotterdam: Sense Publishers.
  • Mayring, Ph. (2007). Glück – Wohlbefinden – Lebensqualität. Sozialwissenschaftliche und psychologische Konzepte. In T. Hoyer (Hrsg.), Vom Glück und glücklichen Leben. Sozial- und geisteswissenschaftliche Zugänge (S. 185 – 199). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Mayring, Ph. (2007). Mixing qualitative and quantitative methods. In Mayring, Ph., Huber, G.L., Gürtler, L. & Kiegelmann, M. (Hg.). (2007). Mixed methodology in psychological research  (p. 27 – 36). Rotterdam: Sense Publishers.
  • Mayring, Ph. (2007). Introduction: Arguments for mixed methodology. In Mayring, Ph., Huber, G.L., Gürtler, L. & Kiegelmann, M. (Hg.). (2007). Mixed methodology in psychological research (p. 1 – 4). Rotterdam: Sense Publishers.
  • Mayring, Ph. (2007). Individuelle und situative Bedingungsfaktoren für Wohlbefinden – Ergebnisse psychologischer Glücksforschung. In H.-P. Ecker (Hrsg.), Orte des guten Lebens. Entwürfe humaner Lebensräume (S. 51 – 60). Würzburg: Königshausen & Neumann.
  • Alexandrowicz, R., Brunner, E. & Mayring, Ph. (2007). Ergebnisse der Kärntner Genderstudie im Vergleich mit anderen Alpen-Adria Ländern. In T. Bahovec (Hrsg.), frauen.männer (S. 413 – 430). Klagenfurt/Celovec: Drava.
  • Mayring, Ph. & Brunner, E. (2006). Qualitative Textanalyse – Qualitative Inhaltsanalyse. In V. Flaker & T. Schmid (Hrsg.), Von der Idee zur Forschungsarbeit. Forschen in Sozialarbeit und Sozialwissenschaft (S. 453 – 462). Wien: Böhlau.
  • Mayring, Ph. & Jenull-Schiefer, B. (2005). Triangulation und “Mixed Methodologies” in entwicklungspsychologischer Forschung. In G. Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie (S. 515 – 528). Kön: Kölner Studien Verlag.
  • Mayring, Ph. & Hurst, A. (2005). Mixed Methods-Ansätze  zur Evaluation virtueller Lehr-/Lernszenarien. In Ch. Bescherer (Hrsg.), Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken. Erfahrungen aus dem Projekt VIB (S. 61 – 84). Hohengehren: Schneider.
  • Mayring, Ph. & Hurst, A. (2005). Qualitative Inhaltsanalyse. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch (S. 430-447). Konstanz: UVK-UTB.  - 2. Auflage 2017
  • Mayring, Ph. & Jenull-Schiefer, B. (2005). Triangulation und ‚Mixed Methodologies’ in entwicklungspsychologischer Forschung. In G. Mey  (Hrsg), Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie (S. 515 – 528). Köln: KSV.
  • Mayring, Ph. & Hurst, A. (2005). Zur Evaluation der akademischen Medienkompetenz. In R. Vogel (Hrsg.), Didaktische Konzepte der netzbasierten Hochschullehre – Ergebnisse des Verbundprojekts „Virtualisierung im Bildungsbereich“ (S. 33 – 53 ). Münster: Waxmann.
  • Mayring, Ph. (2005). Qualitative Inhaltsanalyse. In U. Flick, E.v. Kardorf & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 468 – 474). Reinbek: Rowohlt.
  • Gläser-Ziguda, M. & Mayring, Ph. (2005). Enhancing enjoyment in learning at school. In F. Pons, D.R. Hancock, L. Lafortune & P.-A. Doudin (Eds.), Emotions in learning (pp. 99 – 116). Aalborg: Universitätsverlag.
  • Mayring, Ph. (2004). Qualitative content analysis. In U. Flick, E.v. Kardorf & I. Steinke (Eds.), A companion to qualitative research (pp. 266 – 269). London: Sage.
  • Brunner, E., Alexandrowicz, R. & Mayring, Ph. (2004). Geschlechtsspezifische Disparitäten aus der Sicht der Frauen. In Referat für Frauen und Gleichbehandlung der Kärntner Landesregierung (Hrsg.), Kärntner Genderstudie. Geschlechterverhältnisse und geschlechtstypische Disparitäten (S. 33 – 58). Klagenfurt: Drava.
  • Mayring, Ph. & Hurst, A. (2004). Mixed-methods-Ansätze zur Evaluation virtueller Lehr-Lernszenarien. In C. Bescherer (Hrsg.), Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken (S. 61 – 84). Hohengern: Schneider.
  • Mayring, Ph. (2004). Humanwissenschaftliche Konzeptionen und methodische Ansätze in der Pädagogischen Psychologie. In G. Jüttemann (Hrsg.), Psychologie als Humanwissenschaft. Ein Handbuch (S. 242 – 253). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Mayring, Ph. (2004). Interpretation eines Interviewausschnitts. In A. Kämmerer & J. Funke (Hrsg.), Seelenlandschaften . Streifzüge durch die Psychologie (S. 194 – 195). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Gläser-Zikuda, M. & Mayring, Ph. (2004). Développer le plaisir d’apprendre à l’école. In L. Lafortune et al. (Eds.), Les Emotions à l’école (p. 101 – 122). Québeck : Presse de l’université.
  • Mayring, Ph. (2003). Gesundheit und Wohlbefinden. In M. Jerusalem & H. Weber (Hrsg.), Psychologische Gesundheitsförderung – Diagnostik und Prävention (S. 1 - 15). Göttingen: Hogrefe.
  • Mayring, Ph. (2003). Was Motivation und Emotion zum aktiven Lernen beitragen können. In J. Rymarcyk & H. Haudeck (Hrsg.), In Search of the Active Learner. Untersuchungen zu Fremdsprachenunterricht, bilingualen und interdisziplinären Kontexten (S. 45 – 50). Frankfurt: Lang.
  • Glaeser-Zikuda, M. & Mayring, Ph. (2003). A qualitative oriented approach to learning emotions at school. In Ph. Mayring & Ch.v. Rhoeneck (Eds), Learning Emotions (pp. 103 – 126). Frankfurt: Lang.
  • Mayring, Ph. (2002). Qualitative Ansätze in der Lehr-Lern-Forschung. In K. Spreckelsen, A. Hartinger & K. Möller (Hrsg.), Ansätze und Methoden empirischer Forschung zum Sachunterricht (S. 59 - 70). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Mayring, Ph. & Früh, W. (2002) . Inhaltsanalyse. In G. Trommsdorff & G. Endruweit (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie (2. Auflage) (S. 238 - 245). Stuttgart: Lucius & Lucius – UTB.
  • Mayring, Ph. (2002). Qualitative approaches in research on learning and instruction. In B. Ralle & I. Eilks (Eds.), Research in chemical education – What does it mean? (pp. 111 – 118). Aachen: Shaker Verlag.
  • Mayring, Ph. (2002). Qualitative content analysis – research instrument or mode of interpretation? In M. Kiegelmann (Ed.), The role of the researcher in qualitative psychology (pp. 139 – 148). Tübingen: Verlag Ingeborg Huber.
  • Bleicher, M., Fix, M., Fuß, S., Gläser-Zikuda, M., Laukenmann, M., Mayring. Ph., Melenk, H. & v.Rhöneck (2001). Einfluss emotionaler Faktoren auf das Lernen in den Fächern Physik und Deutsch – erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt. In G. Schnaitmann & C. Finkbeiner (Hrsg.), Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik (S. 518-546). Donauwörth: Auer.
  • Mayring, Ph., Gläser-Zikuda, M. & und Hurst, A. (2001). Halbstrukturierte Tagebücher und autobiographische Fallanalysen als Erhebungsinstrumente in der Lehr-Lern-Forschung – Ansätze zur Methode und Auswertung. In H. Niesyto (Hrsg.), Selbstausdruck mit Medien. (S. 15 - 33). KoPäd Verlag.
  • Mayring, Ph. (2001). Statement to qualitative research in psychology. In M. Kiegelmann (Ed.), Qualitative research in psychology (p. 11-12). Schwangau: Verlag Ingeborg Huber.
  • Schmitt, A. & Mayring, Ph. (2000). Qualitativ orientierte Methoden. In Otto, J.H., Euler, H.A. & Mandl, H. (Hrsg.). Handbuch Emotionspsychologie (S. 469 - 477). Weinheim: Psychologie Verlags Union.
  • Mayring, Ph. (2000). Freude und Glück. In Otto, J.H., Euler, H.A. & Mandl, H. (Hrsg.). Handbuch Emotionspsychologie (S. 221 - 230). Weinheim: Psychologie Verlags Union.
  • Mayring, Ph. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse. In Flick, U., Kardorff, E.v. & Steinke, I. (Hrsg.), Qualitative Forschung: Ein Handbuch (S. 468 - 475). Reinbek: Rohwohlt.- (2002) (2. Auflage) Reinbek: Rohwohlt. - (2004) (3. Auflage) Reinbek: Rohwohlt.- (2005) (4. Auflage) Reinbek: Rohwohlt. - (2007) (5. Auflage) Reinbek: Rohwohlt.
  • Mayring, Ph. (2000). Klassifikation von Emotionen. In Wenninger, G. (Hrsg.). Lexikon der Psychologie (S. 382). Spektrum Verlag.
  • Mayring, Ph. (1999). Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Analyse. In Bolscho, D. & Michelsen, G. (Hrsg.), Methoden der Umweltbildungsforschung (S. 13 – 25). Opladen: Leske & Budrich.
  • Mayring, Ph. (1999). Lehren der neueren Psychologie für die Ökonomie: Welchen Stellenwert hat die Ökonomie für das menschliche Lebensglück wirklich? In Bellebaum, A., Schaaff, H. & Zinn, K.G. (Hrsg.), Ökonomie und Glück (S. 157 - 179). Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Mayring, Ph. (1996). Möglichkeiten qualitativer Ansätze in der Unterrichtsforschung. In Schnaitmann, G.W. (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unterrichtsforschung (S. 41 - 61). Donauwörth: Auer.
  • Mayring, Ph. (1996). Neuere Aspekte der Pensionierungsforschung. In Tews, H.P., Klie, Th. & Schütz, M. (Hrsg.), Altern und Politik (S. 253 - 259). Melsungen: Bibliomed.
  • Mayring, Ph. (1996). Exemplarische qualitative Ansätze und ihre Bedeutung für die Gesundheitsforschung. In E. Brähler & Adler, C. (Hrsg.), Quantitative Einzelfallanlysen und qualitative Verfahren (S. 129 - 146). Gießen: Psychosozial Verlag.
  • Mayring, Ph., König, J. & Birk, N. (1996). Computerunterstützte Qualitative Inhaltsanalyse von Berufsbiographien arbeitsloser LehrerInnen in den Neuen Bundesländern. In W. Bos & Ch. Tarnai (Hrsg.), Computergestützte Inhaltsanalyse in der Empirischen Pädagogik, Psychologie und Soziologie (S. 105 - 120). Münster: Waxmann.
  • Mayring, Ph. & Buchmüller, R. (1996). Die Fragestellung der Studie. In R. Buchmüller et al., Vor dem Ruhestand (S. 1 - 18). Bern: Huber.
  • Mayring, Ph. (1996). Subjektives Wohlbefinden. In R. Buchmüller et al., Vor dem Ruhestand (S. 47 - 60). Bern: Huber.
  • Mayring, Ph. (1996). Die Antizipation des Ruhestandes. In R. Buchmüller et al., Vor dem Ruhestand (S. 145 - 157). Bern: Huber.
  • Saup, W. & Mayring. Ph. (1995). Pensionierung. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (3. voll. üb. Auflage)(S. 1110-1115). Weinheim: Psychologie Verlags Union.
  • König, J. & Mayring, Ph. (1995). Gefährdungen psychischer Gesundheit durch Arbeitslosigkeit bei LehrerInnen in den Neuen Bundesländern - erste Ergebnisse einer Studie. In K. Scheuch, H., Vogel & E. Haufe (Hrsg.), Entwicklung der Gesundheit von Lehrern und Erziehern in Ostdeutschland (S. 139-144) Dresden: Universitätsklinikum der Technischen Universität.
  • Mayring, Ph. (1994). Qualitativ-empirische Forschung in der Psychologie. In Schorr, A. (Hrsg.), Die Psychologie und die Methodenfrage (173-188). Göttingen: Hogrefe.
  • Mayring, Ph. (1994). Qualitative Inhaltsanalyse. In Böhm, A., Mengel, A. & Muhr, T. (Hrsg.), Texte verstehen: Konzepte, Methoden, Werkzeuge (S. 159-176). Konstanz: Universitätsverlag.
  • Mayring, Ph. (1994). Glück und Wohlbefinden. In Böhm, A., Mengel, A. & Muhr, T. (Hrsg.), Texte verstehen: Konzepte, Methoden, Werkzeuge (S. 359-362). Konstanz: Universitätsverlag. 
  • Mayring, Ph. (1992). Gerontologie und Pädagogik. In B. Möller  (Hrsg.), Logik der Pädagogik. Band 1. (S.237-255). Oldenburg: BIS.
  • Mayring, Ph. (1992). Analytische Schritte bei der Textinterpretation. In G.L. Huber (Hrsg.), Qualitative Analyse. Computereinsatz in der Sozialforschung (S. 11 - 42). München: Oldenbourg Verlag.
  • Mayring, Ph. (1991). Psychologie. In U. Flick, E.v.Kardorff, H. Keupp, L.v. Rosenstil u. S. Wolff (Hrsg.), Handbuch qualitativer Sozialforschung (S. 33 - 36). München: Psy-chologie Verlags Union.
  • Mayring, Ph. (1991). Qualitative Inhaltsanalyse. In U. Flick, E.v.Kardorff, H. Keupp, L.v.Rosenstil & S. Wolff (Hrsg.), Handbuch qualitativer Sozialforschung (S.209 - 213). München: Psychologie Verlags Union.
  • Mayring, Ph. (1991). Die Erfassung von subjektivem Wohlbefinden. In Abele, A. & Becker, P. (Hrsg.), Wohlbefinden: Theorie - Empirie - Diagnostik (S. 51 - 70). Wein­heim: Juventa. - 2. unv. Auflage, Weinheim 1994.
  • Mayring, Ph. (1991). Das mittlere Erwachsenenalter. In Faltermayer, T., Mayring, Ph., Saup, W. & Strehmel, P., Erwachsenenalter. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Mayring, Ph. (1990). Glück und Wohlbefinden im Alter. In Mayring, Ph. & Saup, W. (Hrsg), Entwicklungsprozesse im Alter (S. 167 - 184). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Mayring, Ph. (1990). Pensionierung. In Mayring, Ph. & Saup. W. (Hrsg.), Entwicklungsprozesse im Alter (S. 37 - 56). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Mayring, Ph. (1988). Qualitative Auswertung im Rahmen des Belastungs - Bewältigungsparadigmas. In L. Brüderl (Hrsg.), Theo­rien und Methoden der Bewältigungsforschung (S. 200 - 207). München: Juventa.
  • Mayring, Ph. (1988). Kontrollüberzeugung. In L. Brüderl (Hrsg.), Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung (S. 139 - 148). München: Juventa.
  • Mayring, Ph. (1988). Neuere Ansätze qualitativer und interpretativer Analyse - ihre Bedeutung für die Unterrichtsforschung. In J. Oomen-Welke & C.v. Rhöneck (Hrsg.), Schüler: Persönlichkeit und Lernverhalten. Methoden des Messens und Denkens in der fachdidaktischen Unterrichtsforschung (S.23 - 41). Tübingen: Narr.
  • Mayring, Ph. & Haußer, K. (1987). Kontrollüberzeugung und Identität bei Arbeitslosen. In H.-P. Frey & K. Haußer (Hrsg.), Identität. Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung (S. 205 - 216). Stuttgart: Enke.
  • Mayring, Ph., Faltermaier, T. & Ulich, D. (1987). Erträgnisse biographischer Forschung in der Sozialpsychologie. In G. Jüttemann & H. Thomae (Hrsg.), Biographie und Psychologie (S. 266 - 276). Berlin: Springer.
  • Mayring, Ph. (1985). Qualitative Inhaltsanalyse. In G. Jüttemann (Hrsg.), Qualitative Forschung in der Psychologie. Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder (S. 187 - 211). Weinheim: Beltz.n - 2. Auflage 1989, Heidelberg: Asanger Verlag.
  • Mayring, Ph. (1984). Vom Studium zum Beruf. In J. Beyer & R. Böhm (Hrsg.), Studium - oder? Entscheidungshilfen für Schüler und Studenten (S.219 - 228). Reinbek: Rowohlt.
  • Ulich, D., Mayring, Ph., Strehmel, P. (1983). Streß. In H.  Mandl & G.L. Huber (Hrsg.), Emotion und Kognition (S.183 - 216). München: Urban & Schwarzenberg.
  • Degenhardt, B., Kandler, M., Mayring, Ph. & Strehmel, P. (1983). Umsteigen als Lernprozeß oder Die subjektive Auseinandersetzung mit der Arbeitslosigkeit. In W. Henninger & H. Linder (Hrsg.), Das Umsteigerbuch (S. 15 - 27). Traunstein: Athenäum.
  • Mayring, Ph., (1983). Die Folgen langer Arbeitslosigkeit. Beitrag zu einer öffentlichen Anhörung. In SPD Landtagsfraktion (Hrsg.), Die Folgen langer Arbeitslosigkeit (S. 10 - 13). München.
  • Mayring, Ph. Haußer, K. (1982). A model of the stress and coping process. In W. Bachmann & J. Udris (Eds.), Mental load and stress in activity - European approaches (pp. 24 - 32). Berlin: Verlag der Wissenschaften und Amsterdam: North Holland.